Dieses Jahr wurde das erste Mal seit dreieinhalb Jahren das MEP (Modell Europa Parlament) in Berlin durchgeführt. Glücklich, endlich die Videokonferenzen losgeworden zu sein, hieß es für unsere Delegierten auf nach Berlin!
Das MEP ist ein Planspiel der Europaparlamentssitzungen, welches jährlich sowohl an Schule in ganz Deutschland, als auch auf nationaler und sogar internationaler Ebene durchgeführt wird. Wir, Ana Dombrowitzki und Johann Goetzke, durften dieses Jahr das nationale MEP in Berlin miterleben. Zusammen mit unserer Delegation bestehend aus uns, Kaspar Bahnmann, Ilja Baldauf, Lilly Marie Buchholz und Leonard Petters, haben wir als MV Finnland vertreten. Auch Anton Gaida ist als Ausschussvorsitz mitgereist.
Am Sonntag, dem 04.09.2022, sind wir mit dem Zug angereist. Unsere Zugfahrt haben wir natürlich ganz vorbildlich dafür genutzt, uns einen kleinen Geck zu überlegen, der uns vorstellt. Dieser hat definitiv Eindruck hinterlassen und war, passend zu unserem Gymnasium, natürlich nicht ganz unmusikalisch. Angekommen im Jugendgästehaus gab es für jeden erstmal Getränke und ein Stück Kuchen (für manche auch mehr als eins :)). Im Verlaufe des Abends sind auch alle Schüler aus den anderen Bundesländern angekommen und wir haben das erste Mal unsere Ausschüsse kennengelernt. Diese wurden gleich mit lustigen Gecks vorgestellt. Neben den Problemen der Kreislaufwirtschaft wurden auch der Welthunger, mentale Gesundheit, Biodiversität, Energiesicherheit, die Europawahlen und mögliche Eu-Erweiterungen thematisiert.
Den nächsten Tag haben wir für intensive Ausschusssitzungen genutzt und fleißig Resolutionen erarbeitet. Und dann ging es auch schon in die Plenardebatte: Es wurden Angriffs- und Verteidigungsreden gehalten und tatkräftig diskutiert. Mit vier Reden und diversen Wortbeiträgen hat Finnland rege Beteiligung gezeigt und wurde im Nachhinein sehr gelobt!
So schnell wie unsere Fahrt begonnen hat, war sie dann auch schon vorbei. Abschließend lässt sich sagen, dass wir uns, so den ganzen Tag im Anzug rumlaufend, ganz schön cool gefühlt haben und im Bundesrat zu sitzen, schon eine unvergessliche Erfahrung war. Auch die vielen gemeinsam Verbrachten langen Abende und daraus resultierende kurze Nächte haben uns viel Freude bereitet. Zusätzlich hatten wir Gefallen daran, Sichtweisen anderer Menschen kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Die Freundschaften und Kontakte, die wir in dieser Zeit knüpfen durften, werden uns auf jeden Fall in der Zukunft noch bleiben.
Das MEP hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern uns auch viel Freunde bereitet. Definitiv eine Erfahrung, die es wert war, gemacht zu haben.
Ana Dombrowitzki und Johann Goetzke