Die „Biotopics“ entstanden 2016, damals noch unter dem Namen „Grüne Welle“ und wurden von Frau Harder und Frau Dr. Grambow ins Leben gerufen und werden fleißig von vielen umweltbewussten Schülerinnen und Schülern unterstützt. Mit der Leiterin Frau Dr. Grambow durften wir ein Interview führen und sie hat offen über ihre Arbeit bei „Biotopics“ berichtet.
Ziel der AG ist das Umgestalten und Begrünen des Schulhofs und das Anregen des Umweltbewusstseins bei den Schülerinnen und Schülern. Zudem sollen die Eh-da-Flächen (vorhandene Flächen, die bereits die ökologischen Voraussetzungen besitzen, welche aber noch nicht genutzt werden), strukturierter werden, aber trotzdem naturbelassen bleiben. Bisher hat diese Umwelt-AG fleißig dazu beigetragen, unseren Schulhof naturnah zu gestalten und hat sogar am Bundesumweltwettbwerb teilgenommen. Zudem wirken sie jedes Jahr bei der Frühblüheraktion mit. Auf die Frage, wie der Klimawandel ihre Arbeit beeinflusst, antwortete Frau Dr. Grambow, dass besonders die Bäume unter der extremen Trockenheit leiden und sich stärker um ihre Erhaltung gekümmert werden muss. Um politische Assoziationen mit der Partei Bündnis 90/Die Grünen zu vermeiden und politische Neutralität zu wahren, wurde die AG später von „Grüne Welle“ zu „Biotopics“ umbenannt. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, dieser Umwelt-AG beizutreten, welche auf freiwilliger Basis stattfindet. Außerdem legt Frau Dr. Grambow jedem nahe, auch zuhause auf die Umwelt zu achten und naturnah zu gärtnern.
M.D. und J.K.